Es hätte auch …
von Bert
Das Rad in der Inspektion. Der Monteur rief heute Vormittag an, sie müssen das Vorderrad austauschen – die Felge ist gebrochen. Hatte mich schon gefragt, was das da vorne ist. Wenn ich jetzt dran denke, dass ich mit der gebrochenen Felge wöchentlich mit über 50 km/h den Berg runter bin …
Wie ärgerlich. Meins ist auch gerade genau deswegen beim Service. Allerdings hat sich da die Felge nicht schleichend, sondern schnell und ziemlich lautstark verabschiedet – grade hatte ich angefangen, mich über das schlackerige Gefühl beim Bremsen zu wundern, da war sie geplatzt und der Reifen mit. Zum Glück im Flachland …
Genau! Mir ist das auch nur beim Bremsen aufgefallen, hatte aber echt keine Ahnung, was das sein konnte. Was ich mich frage ist, wie das passieren konnte, denn irgendwie über Bordkanten donnern, tue ich nicht mehr.
Wenn sie an der Flanke gebrochen ist, wäre Durchbremsen eine banale mögliche Erklärung. (Das war es sehr wahrscheinlich bei mir – da ist es ein Brompton, also winzige Räder, das verschleißt entsprechend schneller.)
Glück gehabt, würde ich sagen. Und sage es