Warum verwechsel ich immer Terrine und Pastete?
von Bert
Jedenfalls für nocheinglaswein.

Wir ersetzen Schweinebauch und -nacken durch Schweinegehacktes, wenn möglich fettes. Entenfett haben wir auch nie, daher Butterschmalz.
Jedenfalls für nocheinglaswein.
Wir ersetzen Schweinebauch und -nacken durch Schweinegehacktes, wenn möglich fettes. Entenfett haben wir auch nie, daher Butterschmalz.
io scrivo quel che voglio quando voglio
Wir. Gastronomiegeschichten. Gesellschaftsbeobachtung. Gehirnfasching.
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Es gibt immer eine Geschichte hinter der Geschichte.
weyrother.net
Leben, Lieben, Queerbeet, Gedanken, Alles in einem
Texte zur Ästhetik, Philosophie und Kunstkritik sowie vermischte Bemerkungen
Just another WordPress.com site
The way I cook/Wie ich koche
ich lebe intensiv und reflektiert
"Der Mann ohne Eigenschaften" in weniger als 123 Wochen
... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)
und anderes aus der weiten Welt
Jedes Bild ein Selbstbildnis
Danke 😊
Verwechsel ich übrigens auch immer. Aber Hauptsache, es schmeckt.
Gerne doch.
Klingt sehr lecker!
Ist es auch, ohne jede Frage. Gar nicht so schwer zu machen und beeindruckt. Am besten man macht sie am Vortag, weil es doch etwas Zeit kostet und sie ausgekühlt sein sollte. Ist so ein Geschäft, die Pastete vom Fett zu befreien, dann aber einfach in Scheiben schneiden, dazu etwas Zwiebelkonfitüre und Salat.
Ich mach sie öfters mit einem einfacherem Rezept, ohne den Speck, nur aus der Leber mit Sahne und Cognac.
Klar, der Speck ist ein nice-to-have, der Cognac muss aber sein.
Marsala geht auch, ist mir aber zu süss.
Alles rin!