Einmal ist langweilig
von Bert
Meine Mutter hat mich heute erinnert, dass ich Namenstag habe. Langsam blicke ich da echt nicht mehr durch. Bisher war es immer der 24.1. – vom 24.3. war noch nie die Rede. Im September ist meist auch noch einer und einer im Dezember. Da soll einer durchblicken? Ich tu’s jedenfalls nicht.
Ist auch egal. Früher gab es immerhin eine Tafel Schokolade (also am 24.1.) – aber das ist schon seit Jahrzehnten abgeschafft. Und da mir dieses ganze Brimborium [Hand hoch, wer dieses wunderschöne Wort schon mal geschrieben hat!] echt am Arsch vorbeigeht, nehme ich es einfach zur Kenntnis – und kaufe mir morgen keine Tafel Schokolade, aber vielleich was für unten drunter.
Hauptsache ein Grund zum feiern – und zum Mann sage „Mach Du mal, ich habe heute Namenstag“ Och die Glücklichen, mit den Doppelnamen :)
Ich nennen ja zwei Vornamen mein eigen und da der eine arg, arg katholisch ist … hat man Mann wenig zu lachen sozusagen.
Guten Morgen :)
vielleicht kann ich da Licht ins Dunkel bringen. Sicher gab es mehrere Heilige mit dem gleichen Namen den auch Du trägst. Ist bei mir nicht anders… Es kommt drauf an, welchen Heiligen Deine Eltern bei Deiner Namensgebung im Sinn hatten und der Tag zählt dann.
Keine Ahnung, der eine hat mit Tieren gesprochen (Franzl) der andere sonstwas getan und mit dem Namen möchte man dem Kind ein Vorbild fürs spätere Leben mitgeben.
Von daher ist es so, daß man auch nur einmal Namenstag hat ;) Entscheiden müßten das aber die Eltern, nach welchem Heiligen sie Dich benannt haben…
Liebe Grüße
R.
Ha! Noch komplizierter. Mein erster Vorname kommt von einem Kardinal, der den aber als Nachnamen trug. Dazu gibts auch einen Heiligen, aber egal welchen Heiligenkalender man konsultiert, entweder kommt er nicht vor oder an sehr unterschiedlichen Tagen. Mein zweiter Vorname ist arg, arg heilig und kommt in jedem Heiligenkalender gerne zweimal vor …