Etwas Lyrik gefällig?
von Bert
PROJEKTION 1975
Wo ist der Morgen den wir gestern sahn
Der frühe Vogel singt die ganze Nacht
Im roten Mantel geht der Morgen durch
Den Tau der scheint von seinem Gang wie BlutIch lese, was ich vor drei, fünf, zwanzig Jahren geschrieben habe, wie den Text eines toten Autors, aus einer Zeit, als ein Tod noch in den Vers paßte. Die Mörder haben aufgehört, ihre Opfer zu skandieren. Ich erinnere mich an meinen ersten Versuch, ein Stück zu schreiben. Der Text ist in den Nachkriegswirren verlorengegangen. Es begann damit, daß der (jugendliche) Held vor dem Spiegel stand und herauszufinden versuchte, welche Straßen die Würmer durch sein Fleisch gehen würden. Am Ende stand er im Keller und schnitt seinen Vater auf. Im Jahrhundert des Orest und der Elektra, das heraufkommt, wird Ödipus eine Komödie sein.
Gerade gefunden. Ist von Heiner Müller. Erinnert mich an den Satz, den ich als 14- oder 15-jähriger im Zimmer hängen hatte: Ich denke gern an meine Zukunft zurück.
„Gerade gefunden. Ist von Heiner Müller.“ – Ich war gerade total erschrocken!
„Ich denke gern an meine Zukunft zurück.“ – Den Satz finde ich gut, hätte ich ihn in meiner Jugend gekannt, hätte er auch an meiner Wand gehangen. Wobei – passt jetzt eigentlich auch!
Na ja, passt jetzt auch. Hat aber ,zumindest bei mir, den Beigeschmack, denn ich damals hoffte vermeiden zu können.
Vielleicht kannst Du mir helfen. Ich bin auf der Suche nach einem Werk von Paul Celan. Es beginnt wohl mit „Auch Du meine Asche Rosa“ und beschreibt die Gefangenschaft von Rosa Luxemburg.
Noch nie was davon gehört. Gerade mal gesucht. Das hier:
DU LIEGST im großen Gelausche,
umbuscht, umflockt.
Geh zur Spree, geh zur Havel,
geh zu den Fleischerhaken,
zu den roten Äppelstaken
aus Schweden –
Es kommt der Tisch mit den Gaben,
er biegt um ein Eden –
Der Mann ward zum Sieb, die Frau
mußte schwimmen, die Sau,
für sich, für keinen, für jeden –
Der Landwehrkanal wird nicht rauschen.
Nichts
xx stockt.
(Paul Celan, im Gedichtband „Schneepart“)
tolle quelle: https://bersarin.wordpress.com/2017/01/16/karl-und-rosa-eis-und-eden/
Nein. In dem Gedicht geht es um Rosa Luxemburg und es beschreibt ihren Gefängnisaufenthalt.
Muss ich weitersuchen.