Das muss defintiv besser werden
von Bert
Das mit den Masken bedarf irgendwie noch Optimierungspotential. Heute mal damit einkaufen gewesen. Musste die Brille abnehmen, weil sie dauernd beschlug. Und wie soll ich dann den Einkaufszettel lesen? Und nicht gegen die Regale laufen? Und die richtigen Scheine finden?
Die Masken scheinen in der Tat ein Problem für Brillenträger zu sein, habe schon mehrfach gelesen, dass die Sehhilfe beschlägt wenn man eine Maske trägt.
Geht mir auch so. Da hilft auch der Draht, der um die Nasenregion mehr Halt bieten und abdichten soll, nicht viel.
Und ich hatte gehofft, das wäre die Lösung.
Gut, vielleicht klappt das, wenn der Draht stark genug ist. Wir bzw. meine talentiertere Hälfte hat da diese dünnen Pfeifenreiniger eingesetzt.
Ich habe noch eine selbstgebastetel mit stärken Draht. Werde ich ausprobierne. Ist aber halt meine einzige.
übung macht den meister
Mit Übung kommt man da bedauerlicherweise auch nicht weiter.
ich denke schon, aber weigern darf man sich nicht ;-)
Hm, ich finde diese „Diskussion“ an dieser Stelle müssig. Ich habe als Brillenträger bereits „geübt“ und das schon ziemlich ausdauernd und in alle Richtungen – es beschlägt und ist nicht einfach, damit einzukaufen.
Aber das mag bei anderen anders funktionieren, woran es auch liegen mag. Doch weigern tue ich mich ganz sicher nicht. Das ist irgendwie an dieser Stelle jetzt nicht mehr angenehm.
Konstruktive Vorschläge sind natürlich immer willkommen.
ich bin nur lesebrillenträger und damit nicht in der situation, meine liebste hat das problem gelöst, ich weiss aber nicht wie. jedenfalls hat sie trotz maske und brille durchblick.
Ich habe inzwischen eine Lösung gefunden.
👍
Es ist tatsächlich ein Problem. Ich habe bei manchen Masken schon einiges versucht, indem ich sie gedrückt, verschoben und sonst was ausprobiert habe. Es bleibt ein Problem, zumal man sich ja w-ä-h-r-e-n-d der Nutzung nicht ins Gesicht fassen soll, also eben nicht mal eben an der Maske herumhantieren.
Schauen wir mal, vielleicht finden sich ja noch Masken, mit denen das Problem nicht mehr vorhanden ist. Ich würde mich freuen.
ich experimentiere weiter.
Die Maske muss halt wirklich dicht sitzen und die Brille drüber.
Und: „Ein Hausmittel für die Brillengläser ist milde Flüssigseife ohne Alkohol. Diese sollte in geringer Menge mit einem feinen Tuch auf den Gläsern verteilt werden. Nach kurzer Einwirkzeit werden die Gläser nicht abgespült, sondern nur trockenpoliert. Durch den dünnen Seifenfilm kann sich das Wasser in der Atemluft nicht mehr auf dem Glas absetzen.“
Danke für den Tipp. Jetzt muss ich mal Flüssigseife suchen gehen, sowas hatten wir noch nie im Haus, aber auf Arbeit stand was.
Ein Tipp, den ich auch einmal ausprobieren werde. Wenn es hilft, wäre ja praktisch. Danke.
Ich habe das Thema mal weitergereicht und erfahren, dass man statt Flüssigseife lieber einfaches Spülmittel nehmen sollte. Ansonsten wie beschrieben. Wenig auftragen, trocknen lassen und nachpolieren. Ausprobiert habe ich selbst es noch nicht.
Aber vielleicht war mit Flüssigseife auch Spülmittel gemeint. Seife soll angeblich schmieren …
Wie gesagt, ich habe noch nichts selbst ausprobiert.
Viel Erfolg für alle Brillenträger.
Stimmt, Spüli hat die Muddi immer genommen.
gut zu wissen, danke.