Drei Bleche voll

Das reicht mal wieder für zwei, drei Wochen.
Das reicht mal wieder für zwei, drei Wochen.
Marcel schlendert mir Oriane von Guermantes über die Soiree, die es nicht lassen kann, sich über einen Teil der Gäste abfällig zu äußern: »Warum hat sie alle diese Leute geheiratet, die ich nicht kenne?« (4.112f). Verschiedene Gerüchte, warum der Fürst von Guermantes Swann in den Garten gezogen hat, wo es angeblich zu einem heftigen Gespräch kam. Der antisemitische Herzog von Guermantes macht es sich einfach und verurteilt den Juden Swann als Dreyfus-Anhänger. »Doch bis heute … war ich so einfältig zu glauben, daß ein Jude Franzose sein kann, ich meine ein anständiger Jude …« (4.119). Deutliche Vorboten, dass der gesellschaftliche Stern Swanns (weiter) sinkt.
Der arme Monsieur de Vaugoubert, der aus einem allzu zögerlichen Tennisspieler unvermittelt zu einem willenlosen Spielball geworden war, der rücksichtslos umhergeworfen wurde, fand sich an die Seite der Herzogin von Guermantes geschleudert, der er seine Huldigung darzubringen versuchte. Er kam aber eher schlecht damit an, da Oriane in der Überzeugung lebte, alle Diplomaten oder Politiker ihrer Gesellschaftsklasse seien ausgemachte Esel. (4.117)
Perfekt auf die entspannte Art
io scrivo quel che voglio quando voglio
Wir. Gastronomiegeschichten. Gesellschaftsbeobachtung. Gehirnfasching.
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Es gibt immer eine Geschichte hinter der Geschichte.
weyrother.net
Leben, Lieben, Queerbeet, Gedanken, Alles in einem
Texte zur Ästhetik, Philosophie und Kunstkritik sowie vermischte Bemerkungen
Just another WordPress.com site
ich lebe intensiv und reflektiert
"Der Mann ohne Eigenschaften" in weniger als 123 Wochen
... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)
und anderes aus der weiten Welt
Jedes Bild ein Selbstbildnis