Nicht für diese Welt
von Bert
Manchmal denke ich, dass ich – nicht mehr? – für diese Welt geschaffen bin. Mein Mann und ich haben uns – wir sind praktisch veranlagt in diesen Dingen – uns schon mal zu Weihnachten dieses Jahr ein Internet-Küchen-Radio geschenkt.
Er hat es heute schon an den Küchenschrank angebracht. Meine Aufgabe, wie immer, war, es einzurichten, also mit dem Internet zu verbinden, Sender einstellen, Uhr richten und all den Krampf.
Hey! Ich habe erstmal kaum diese Anleitung lese können (zu klein geschrieben und schlecht gedruckt) und dann so gut wie nicht verstanden, denn alle Sonderbedinungen und -wege wurden genannt, aber wie man einem endlich gefundenem Sender einen Programmplatz zuteilt … *kotz* *würg* *schrei* *fluch* …
70 Minuten später habe ich dann – heldenhaft! – die ersten sechs Plätze belegt und kapiert, wie umständlich das alles funktioniert. Aber dann auch feststellen müssen, dass es nur zehn – in Ziffern: 10 – belegbare Sendeplätze gibt. Das ist super doof, denn ich hatte soo Lust, mir eine Batterie von Sendern zusammenzustellen, um bei langen Kochsessions mal das und mal das hören zu können.
Kurz: Hände weg von ›Grundig Ktichen Radio RKR 3000 BT DAB+ Web‹.
Echt jetzt? Du brauchst beim Küchenradio mehr als 10 Sender?
Ich muss die zehn mit meinem Mann teilen! Und wenn ich mal nur so die Grundversorgung nehme, darunter eben DLF und ein paar zweite wie NDR 2, WDR2, SWR 2, dann eben den HR, dann käme für mich ja noch zumindest zwei italienische dazu und aus „Lust“ auch noch Radio Vatican …. sag ich so, 20 Plätze für mich würden reichen.
Mein Mann braucht mehr … der hört halb Griechenland ab.
Wahnsinn – ich hab einen Oldiesender, einmal Klassik, einmal Rock, das wars
Es lebe die Vielfalt!
ich höre eigentlich ausschliesslich radio21, beim autofahren, wenn im senderbereich. und wenn ich die anleitungen nicht lesen kann, frage ich dr. google. der hat diesbezüglich IMMER eine lösung ;-)
Ich mag halt Hörspiele – und die kommen auf recht unterschiedlichen Sendern – und wenn man dann kochen will …
alles gut, ich mags halt rockig und angestaubt. aber normalerweise ausschliesslich auf reisen ;-)
Für uns gab es auch kürzlich ein Internetradio, weil das Rauschen unerträglich war. War gar nicht so einfach, ein Gerät zu finden, das auch noch CDs frisst, einigermaßen gut aussieht und unter 100 € kostet.
Das mit dem Rauschen war auch unser Anlass. CD’s gibt’s bei uns nicht mehr, einer der wenigen Bereiche, wo ich wirklich gerne digital bin.
Ich hab den ganzen Kram auch digital, aber die CDs sind halt noch da und bisher hab ich es nicht geschafft, die loszuwerden. Man will ja auch nicht mit Gewalt Dinge ausmisten, die einem eigentlich nicht gehören.
Mir kam gestern die Idee alls Überflüssige einfach zu Weihnachten zu verschenken. Zwar nur eine Problemverlagerung, aber eine weg von mir.
Nun ja, verschenken ist besser als wegwerfen. Und viele Leute freuen sich ja über jeden Mist, den sie noch ins Regal packen können.
Insofern sind die Sachen für die Beschenkten vielleicht gar nicht problematisch oder werden zumindest nicht so wahrgenommen.
Leider ist es zu auffallend, wenn wir Leute Zeug von uns schenken, was wir nicht brauchen – und die auch nicht.