Ich könnte mich daran gewöhnen
von Bert
OK, es hat mich jetzt nicht vom Stuhl gehauen und ich war auch nicht sprachlos – aber ich meine dann doch den Reiz erkannt zu haben, was von diesen kleinen Dingern ausgeht. Ob ich je mal ›richtigen‹ essen werde, steht in den Sternen, denn der kostet für die abgebildete Menge (50 Gramm – das ist für zwei Personen eine sehr kleine Vorspeise, es gab Toast und Omlett dazu) dann gerne mal 350 Euro. Aber falls mal eine Fee kommt und nach einem Essenwunsch fragt …


Oh ja, der Beluga, das ist dann auch der teuerste. Ob er der beste ist – alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich war ja mal in der Schifffahrt tätig, im Büro einer Reederei. Ein Kapitän brachte uns mal 1 kg von dieser Sorte ins Büro (wir wollten nicht wissen, wie er daran gekommen ist). Eine Kollegin backte Blinis,also Buchweizenpfannkuchen dazu. Wir haben uns das Zeug so dick wie Marmelade auf die kleinen Pfannkuchen geschmiert. Und es blieb immer noch was übrig „für zu Hause“.
Achtung Flachwitz: Gast zum Ober: Was ist denn Kaviar? – Das sind Fischeier. – OK, dann hauen Sie mir mal 2 davon in die Pflanne.
😂😂
schwarze Belugalinsen tun’s auch, schmecken gut, auch zu Fisch :-))))
Klar, aber einen kleinen Unterschied zu Kaviar gibt es dann schon.
ja, manch einer probierts erfolgreich. ich nicht :-)
OK, bleibt beim Lasgagne-Essen mehr für die anderen übrig – falls es welchen als Vorspeise gibt.
👍